Salut tout le monde – ein amuse-gueule der besonderen Art

Zur Stärkung der deutsch-französischen Beziehungen gelang es im Hinblick auf die bevorstehende Wahl der 2. bzw. 3. Fremdsprache, Monsieur Gabriel Hasley für einen Besuch in unseren 5. und 7. Klassen zu gewinnen. Er ist im Schuljahr 2024/2025 im Rahmen des europäischen Freiwilligendienstes mit dem Programm „Salut tout le monde“ (Hallo alle zusammen) an Schulen im Bezirk Unterfranken unterwegs und stammt aus dem französischen Partnerbezirk Calvados, genauer gesagt aus Bayeux, der Stadt, die für den historischen Wandteppich zur Schlacht von Hastings berühmt ist.
Mit einem kurzweiligen Programm aus spielerischen Elementen, Bewegung und zeitgenössischer französischer Musik verstand Gabriel es, während einer Schnupperstunde seine Muttersprache Französisch auf lebendige und abwechslungsreiche Art vorzustellen. Im 45-Minuten-Turnus eigneten sich die Schüler ohne Scheu erste Ausdrücke und kurze Sätze in der Fremdsprache an. Kurzerhand in Gruppen namens Baguette, Croissant und Crêpe eingeteilt betätigten sie sich im Wettbewerb äußerst flink und geschickt an einem Domino-Spiel aus Bildern und französischen Vokabeln, das ihnen die Ähnlichkeit vieler Wörter in Laut und Schrift vor Augen führte. Viele französische Begriffe kommen in unserem alltäglichen Sprachgebrauch vor, was uns meist gar nicht bewusst ist. Am Ende der Stunde stand Gabriel noch für Fragen zur Verfügung und hinterließ schließlich bei den Schülern authentische Eindrücke seiner Heimat Frankreich, deren viele Facetten in der Schnupperstunde keine Langweile aufkommen ließen.
Dank Gabriels jugendlichem Elan wurde bei unseren Schülern das Interesse und der Appetit auf Frankreich geweckt und wir hoffen, dass sein hochmotivierter Einsatz Früchte tragen wird.
Carola Beudert, OStRin
Zur Information:
Seit 1998 tauschen der Bezirk Unterfranken und das Departement des Calvados Freiwillige im Rahmen des "Europäischen Solidaritätskorps" der Europäischen Union aus.
So schickt das Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken eine Jugendliche oder einen Jugendlichen aus Unterfranken in die Abteilung „Actions éducatives, Citoyenneté, Europe“ des Departements Calvados und nimmt im Austausch eine junge Französin oder einen jungen Franzosen aus der Partnerregion auf.
Quelle:
https://www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/partnerschaftjumelagetwinning/partnerschaft/jugend/15646.Ein-Jahr-Freiwilligendienst-in-Frankreich.html