Schulpsychologische Beratung am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium
Francesco Muratore, StRef

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Schule kann eine spannende, aber manchmal auch herausfordernde Zeit sein. Wenn Sorgen, Stress oder Probleme auftauchen, ist es oft hilfreich, mit jemandem zu sprechen, der eine neue Perspektive bietet. Als Schulpsychologe bin ich für euch da – mit einem offenen Ohr und professioneller Unterstützung.
Wann kann eine Beratung sinnvoll sein?
- Lern- und Leistungsfragen: Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Lernen und bei der Hausaufgabenerledigung, Motivationsschwierigkeiten
- Emotionale Belastungen: Schulstress, schulbezogene Ängste, persönliche Krisen oder Sorgen rund um die eigene Identität
- Soziale Themen: Konflikte mit Mitschülern, Mobbing, Unsicherheiten in der Klassengemeinschaft
- Psychische Herausforderungen: Umgang mit psychischen Belastungen im Schulalltag, Unterstützung bei der Suche nach externer Hilfe
- Bedarfsgerechte Unterstützung: Besondere Begabungen, Lese-Rechtschreibstörung, Nachteilsausgleich, Notenschutz
- Krisensituationen: Familiäre Probleme, Trennung, Gewalt oder andere belastende Erlebnisse
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich – ich unterliege der Schweigepflicht. Oft hilft schon ein erstes Gespräch, um mehr Klarheit zu gewinnen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Kontakt:
Sehr gerne bin ich für Gesprächswünsche unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 09733-812933 erreichbar. Sie können bzw. ihr könnt eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich rufe dann schnellstmöglich zurück.
Bitte beachtet, dass per E-Mail nur Terminabsprachen möglich sind – für die eigentliche Beratung ist ein persönliches Gespräch am sinnvollsten.
Ich freue mich darauf, euch und Sie kennenzulernen und beratend zu unterstützen!